Einleitung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als “Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als “Onlineangebot“).
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 5. Januar 2022
Inhaltsübersicht
- Einleitung
- Verantwortlicher
- Übersicht der Verarbeitungen
- Maßgebliche Rechtsgrundlagen
- Sicherheitsmaßnahmen
- Übermittlung von personenbezogenen Daten
- Datenverarbeitung in Drittländern
- Löschung von Daten
- Einsatz von Cookies
- Geschäftliche Leistungen
- Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
- Blogs und Publikationsmedien
- Kontakt- und Anfragenverwaltung
- Kommunikation via Messenger
- Push-Nachrichten
- Videokonferenzen, Onlinemeetings, Webinare und Bildschirm-Sharing
- Bewerbungsverfahren
- Cloud-Dienste
- Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
- Werbliche Kommunikation via E-Mail, Post, Fax oder Telefon
- Webanalyse, Monitoring und Optimierung
- Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
- Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
- Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
- Rechte der betroffenen Personen
- Begriffsdefinitionen
Verantwortlicher
Double Loop GmbH
Theaterstraße 13
52062 Aachen
Germany
Dr. Ralf Schmidt
E-Mail-Adresse:contact@double-loop.eu
Telefon:+49 (0)241-97876-0
Impressum:https://double-loop.eu/de/impressum/
Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten.
- Zahlungsdaten.
- Kontaktdaten.
- Inhaltsdaten.
- Vertragsdaten.
- Nutzungsdaten.
- Meta-/Kommunikationsdaten.
- Bewerberdaten.
Besondere Kategorien von Daten
- Gesundheitsdaten.
- Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung.
- Religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen.
- Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft hervorgehen.
Kategorien betroffener Personen
- Kunden.
- Beschäftigte.
- Interessenten.
- Kommunikationspartner.
- Nutzer.
- Bewerber.
- Geschäfts- und Vertragspartner.
Zwecke der Verarbeitung
- Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice.
- Kontaktanfragen und Kommunikation.
- Direktmarketing.
- Reichweitenmessung.
- Büro- und Organisationsverfahren.
- Konversionsmessung.
- Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
- Bewerbungsverfahren.
- Content Delivery Network (CDN).
- Feedback.
- Marketing.
- Profile mit nutzerbezogenen Informationen.
- Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur